Jugend+Beruf+Hilfen

Ein weiterer Berater im Bereich Übergang Schule und Beruf an der Prismaschule ist Herr Jacobi. Träger der Maßnahme ist die Stadt Langenfeld.

Er arbeitet schwerpunktmäßig mit den Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs und entwickelt gemeinsam mit ihnen eine berufliche Perspektive. Dabei geht er kleinschrittig vor und hat zu diesem Zweck einen Leitfaden entwickelt, der Eltern, Schüler und Lehrer in Fragen der Berufswahlorientierung unterstützen soll.

Kompetenzprofil und Selbsterkundung

Das Hauptproblem der Berufsorientierung und Berufswahl ist, dass auf der einen Seite ein einzigartiger Mensch mit all dem was er kann steht, auf der anderen Seite gibt es über 300 Ausbildungsberufe und tausende Studiengänge. Mit Sicherheit ist ein Beruf dabei, den man vielleicht jetzt noch nicht kennt, der aber genau zu einem passt. Gelingt es diesen zu finden, so nennt man dies „Matching“. Das, was man in dem Beruf gut können muss, passt genau zu dem was ich gut kann.

Welcher Beruf passt zu mir? Was sind meine Stärken, Fähigkeiten, Kenntnisse und Interessen? Welche Schritte müssen als nächstes unternommen werden? Wie bewerbe ich mich erfolgreich bei einem Ausbilder / Unternehmen?

Herr Jacobi hilft geduldig und kompetent.

Der Kontakt zu ihm kann über die Schulsozialarbeit oder via Mail hergestellt werden: dieter.jacobi (at) outlook.de