Zum Inhalt springen
  • 02173/794-3400
Nicht Für Jeden das Gleiche...
Anmeldung Schuljahr 21/22

Prismaschule

Städt. Gesamtschule langenfeld
  • Prisma-Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Abteilung I + II
      • Wahlpflichtunterricht
        • Darstellen und Gestalten
        • Französisch an der Prisma-Schule
      • Ergänzungsstunden
    • Oberstufe
      • Weg zum Abitur
      • Unser Team
      • Laufbahnplanung
      • Fächer in der Oberstufe
        • Literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
        • Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
        • Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld
        • weitere Fächer
      • Projektkurse
      • Termine
    • Digitale Bildung
    • Begabungsförderung
    • Kooperationen
  • Prisma-Team
    • Schulleitung
    • Lehrerteams
    • Sporthelfer
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Ehrenamtscafé
    • Mensa
  • Prisma-Säulen
    • Internationalität
    • Kommunikation und Design
    • MINT
    • Ganztag
    • Lernbüro
    • Prismatag
  • Beratung
    • Beratung an der Prismaschule
    • Das U-Team
    • PRISMA-Ausbildungspaten
    • Studien- und Berufswahl
      • Berufswahlorientierung S I
      • Berufswahlorientierung S II
      • Der ME-Info-Truck an der Prismaschule
      • Die IHK-Ausbildungsbotschaftler
      • Der Markt der Möglichkeiten
      • Girls‘ & Boys‘ Day 2017
        • Marie bei Carcoustics
        • Jonas bei Fringspartners
        • Anna bei der Polizei
  • Blog
  • Kontakt
Menü
  • Prisma-Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Abteilung I + II
      • Wahlpflichtunterricht
        • Darstellen und Gestalten
        • Französisch an der Prisma-Schule
      • Ergänzungsstunden
    • Oberstufe
      • Weg zum Abitur
      • Unser Team
      • Laufbahnplanung
      • Fächer in der Oberstufe
        • Literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
        • Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld
        • Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld
        • weitere Fächer
      • Projektkurse
      • Termine
    • Digitale Bildung
    • Begabungsförderung
    • Kooperationen
  • Prisma-Team
    • Schulleitung
    • Lehrerteams
    • Sporthelfer
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Ehrenamtscafé
    • Mensa
  • Prisma-Säulen
    • Internationalität
    • Kommunikation und Design
    • MINT
    • Ganztag
    • Lernbüro
    • Prismatag
  • Beratung
    • Beratung an der Prismaschule
    • Das U-Team
    • PRISMA-Ausbildungspaten
    • Studien- und Berufswahl
      • Berufswahlorientierung S I
      • Berufswahlorientierung S II
      • Der ME-Info-Truck an der Prismaschule
      • Die IHK-Ausbildungsbotschaftler
      • Der Markt der Möglichkeiten
      • Girls‘ & Boys‘ Day 2017
        • Marie bei Carcoustics
        • Jonas bei Fringspartners
        • Anna bei der Polizei
  • Blog
  • Kontakt
Suche
schließen

Speiseplan, Mensaverein und Mampf-Ausweis

Hier erhalten Sie Informationen und die Anmeldung zum Mampf-Ausweis sowie zum Mensaverein. Die Mensa wird durch einen eigenen Verein betrieben. Dieser arbeitet losgelöst von der Prismaschule, daher können auch seitens der Schule keine Auskünfte zu Belangen der Mensa (z. B. Mensakarte, Zahlungen etc.) gegeben werden. 

Login / Speiseplan

Jetzt Essen bestellen oder stornieren

Neuanmeldung

Sie haben noch keinen Zugang? Erstellen Sie diesen jetzt direkt online!

Aktueller Speiseplan

Was gibt es kommende Woche in der Mensa?

Fragen & Antworten

Wie kann ich die Mensa erreichen?

Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter: 02173 794-3461

Bürozeiten dienstags/freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie montags/mittwochs/ donnerstags von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr.

Außerhalb der Bürozeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.

E-Mail: mensa@prismaschule.de oder vorstand.mensaverein@web.de
Mensa-Internetseite: www.prismaschule.de

Was ist das „Mampfkonto“?

Wenn Sie Ihr Kind für die Mensa angemeldet haben (https://login.mampf1a.de/mensavereinlangenfeld), erhält es einen „Mampfausweis“ (Mensakarte). Damit kann Ihr Kind an den langen Schultagen in der Mensa Mittag essen und – sofern Sie die Karte entsprechend freigegeben haben – auch in den übrigen Pausen das Angebot des „Kiosk“ (belegte Brötchen, Süßes, Kuchen, Getränke, …) nutzen. Diese zusätzlichen Angebote können auch bar bezahlt werden.

Wie erstelle ich ein „Mampfkonto“?

Wenn Ihr Kind in der Prismaschule aufgenommen ist und Sie möchten, dass es in der Schule ein Mittagessen erhält, können Sie es über die Internetseite des Mensavereins anmelden. In der ersten Schulwoche nach den Sommerferien erhält Ihr Kind dann in der Schule die Mensakarte. (bei unterjähriger Aufnahme entsprechend später) Die Kosten für das Mensa-Essen können Sie wahlweise per Lastschriftverfahren oder Überweisung begleichen.

Wenn Sie sich für den Lastschrifteinzug entschieden haben, funktioniert die Karte wie eine „Prepaid-Karte“. Vor der ersten Benutzung wird ein Betrag von 80,00 € abgebucht, mit dem die Karte aufgefüllt wird. Ab dann wird das Guthaben monatlich individuell immer wieder auf 80,00 € aufgefüllt. (Im Falle einer Rücklastschrift entfällt der Lastschrifteinzug nach zwei Versuchen und Sie müssen ab dann selbstständig überweisen.)

Wann können die Kinder essen?

Frühstückspausen:
09:25 Uhr bis 09:50 Uhr
11:20 Uhr bis 11:40 Uhr
Mittagspause:
13:10 Uhr bis 14:15 Uhr

Was ist, wenn Ihr Kind die Mensakarte vergessen hat?

Hat ihr Kind die Mensa-Karte an einem Tag nicht dabei, so kann es nur in der Zeit von 13:45 Uhr bis 14:00 Uhr Mittag essen. In den Frühstückspausen kann dann nur bar gezahlt werden. Daher ist zu überlegen, ob Sie Ihrem Kind „für den Notfall“ ein wenig Bargeld mitgeben. Aus organisatorischen Gründen ist bei vergessener Mensakarte keine andere Vorgehensweise möglich!

Was ist, wenn wir vergessen haben, Essen vorzubestellen?

Wenn vergessen wurde, das Mittagessen zu bestellen, besteht grundsätzlich erst ab 13:45 Uhr die Möglichkeit, nach einem Essen zu fragen.

Kann ich die Essensbestellung stornieren?

Sie können das Mittagessen des Tages bis 10:00 Uhr abbestellen (Internetseite, telefonisch, Anrufbeantworter). Es liegt in der Eigenverantwortung der Eltern, das Essen des Kindes bei z. B. Krankheit, Klassenausflug etc. selbst zu stornieren. Informationen zu unterrichtsfreien Tagen für alle SchülerInnen erhält der Mensaverein von der Schule. Hier muss dann keine Stornierung der Eltern vorgenommen werden.

Was ist, wenn mein Kind die Mensakarte verloren hat?

Hat Ihr Kind die Mensakarte verloren, fragen Sie oder Ihr Kind bitte erst in der Mensa oder im Schulsekretariat, ob dort eine Karte abgegeben wurde. Ansonsten setzen Sie sich schnellstmöglich mit dem Mensabetrieb in Verbindung damit eine neue Karte bestellt werden kann. Das Erstellen einer neuen Karte wird mit 3 Euro berechnet.

Was ist Mensadienst und Mensascout?

Mensascout: Jeweils 3 SchülerInnen aus den Jahrgängen 7-9 beaufsichtigen die Geschirrrückgabe. Im Anschluss erhalten sie gratis ein Mittagessen. Daher ist es wichtig, dass das bestellte Mittagessen von den Eltern an dem Tag storniert wird. Mensadienst: SchülerInnen wischen die Tische ab. Der Mensadienst beginnt um 14:00 Uhr. Die Einteilung von Mensadienst und –scout erfolgt jeweils klassenintern.

Mensaverein der Prismaschule Langenfeld

Mensaverein der Prismaschule Langenfeld
Fröbelstr. 25
40764 Langenfeld
Tel. 02173/7943461
Fax 02173/8498835
Di + Fr 12:00 – 13:00 Uhr
E-Mail   mensa@prismaschule.de

Bankverbindung:
Stadtsparkasse Langenfeld
IBAN DE86 3755 1780 0021 0021 34
BIC    WELADED1LAF
Verwendungszweck:  Name des Kindes

  • 02173/794-3400
  • 02173/7943450
  • kontakt@prismaschule.de
  • 02173/794-3400
  • 02173/7943450
  • kontakt@prismaschule.de
Facebook-f
Instagram
  • Office365
  • WebUntis
  • Edmond
  • Website
  • MRBS
  • Beitrag erstellen
  • Termin eintragen
  • Upload
  • Office365
  • WebUntis
  • Edmond
  • Website
  • MRBS
  • Beitrag erstellen
  • Termin eintragen
  • Upload
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2020 Töller Service