Zum Inhalt springen
  • 02173/794-3400
  • 02173/7943450
  • kontakt@prismaschule.de
Termin buchen
Krankmeldung

Prismaschule

Städt. Gesamtschule langenfeld
  • Prisma-Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Sekundarstufe I
      • Abteilung I
        • Team Abteilung I
        • Wahlpflichtunterricht
          • Darstellen und Gestalten
          • Französisch an der Prisma-Schule
      • Abteilung II
        • Team Abteilung II
        • Ergänzungsstunden
        • Schullaufbahn und Abschlüsse
    • Sekundarstufe II
      • Prismatische Oberstufe
      • Regelung für Entschuldigungen und verpasste Klausuren
      • Laufbahnplanung
    • Digitale Bildung
      • Medienscouts
    • Kooperationen
    • Stundenraster
  • Prisma-Team
    • Unser Team
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Mensa
    • Ausbildungspaten
  • Prisma-Bausteine
    • Studien- und Berufswahl
      • Berufswahlorientierung S I
        • StuBO-Curriculum
        • Die Ausbildungspaten
        • Der Markt der Möglichkeiten
        • Die IHK-Ausbildungsbotschafter
        • Der ME-Info-Truck an der Prismaschule
        • Das NEAnderLab
        • Girls‘ & Boys‘ Day
        • Jugend+Beruf+Hilfen
      • Berufswahlorientierung S II
      • Übersicht der Studien- und Berufsorientierung
      • Das Berufswahlsiegel NRW
      • Jobbörse – Link
    • Internationalität
      • Europatag
    • Kommunikation und Design
      • Schülerzeitung
    • MINT
    • Lernbüro
    • Prismatag
    • Ganztag
    • Beratung
      • Beratung an der Prismaschule
      • Suchtprävention an der Prismaschule
      • Das U-Team
    • Inklusion
    • Integration
    • Talentförderung
    • Sportorientierung
    • Organigramm
  • Downloads
    • Downloadbereich
    • Archiv Schulbriefe
Menü
  • Prisma-Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Sekundarstufe I
      • Abteilung I
        • Team Abteilung I
        • Wahlpflichtunterricht
          • Darstellen und Gestalten
          • Französisch an der Prisma-Schule
      • Abteilung II
        • Team Abteilung II
        • Ergänzungsstunden
        • Schullaufbahn und Abschlüsse
    • Sekundarstufe II
      • Prismatische Oberstufe
      • Regelung für Entschuldigungen und verpasste Klausuren
      • Laufbahnplanung
    • Digitale Bildung
      • Medienscouts
    • Kooperationen
    • Stundenraster
  • Prisma-Team
    • Unser Team
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Mensa
    • Ausbildungspaten
  • Prisma-Bausteine
    • Studien- und Berufswahl
      • Berufswahlorientierung S I
        • StuBO-Curriculum
        • Die Ausbildungspaten
        • Der Markt der Möglichkeiten
        • Die IHK-Ausbildungsbotschafter
        • Der ME-Info-Truck an der Prismaschule
        • Das NEAnderLab
        • Girls‘ & Boys‘ Day
        • Jugend+Beruf+Hilfen
      • Berufswahlorientierung S II
      • Übersicht der Studien- und Berufsorientierung
      • Das Berufswahlsiegel NRW
      • Jobbörse – Link
    • Internationalität
      • Europatag
    • Kommunikation und Design
      • Schülerzeitung
    • MINT
    • Lernbüro
    • Prismatag
    • Ganztag
    • Beratung
      • Beratung an der Prismaschule
      • Suchtprävention an der Prismaschule
      • Das U-Team
    • Inklusion
    • Integration
    • Talentförderung
    • Sportorientierung
    • Organigramm
  • Downloads
    • Downloadbereich
    • Archiv Schulbriefe
Suche
Close this search box.

Die Sporthelfer der Prismaschule

Die Sporthelferausbildung an der Prismaschule startet im 8. Jahrgang und erstreckt sich über zwei Jahre. Ziel dieser Ausbildung ist es, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, mit Kindern und Jugendlichen sportliche Aktivitäten in der Schule, in der SV sowie im Verein mitzugestalten.

Die Jugendlichen werden in die Lage versetzt, selbstständig und verantwortungsvoll andere Kinder zum Sporttreiben anzuleiten und zu unterstützen. Daher werden in der Ausbildung Sicherheitsaspekte und die Aufsichtspflicht thematisiert. Andere Schwerpunkte sind das Erlernen biologischer Grundlagen des Sporttreibens sowie der Erwerb erster Kenntnisse im Verhalten bei Sportunfällen.

Grundvoraussetzung für das Anleiten anderer, ist die Reflexion des eigenen Sporttreibens sowie die Offenheit gegenüber neuen Bewegungs- und Sportangeboten.

Praktische Inhalte der Ausbildung sind bspw. Sichern & Klettern, Schwimmen und Retten, Salto am Minitramp, Bounceball. 

 
  • 02173/794-3400
  • 02173/7943450
  • kontakt@prismaschule.de
Instagram
  • Office365
  • WebUntis
  • Edmond
  • Website
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung