Zum Inhalt springen
  • 02173/794-3400
  • 02173/7943450
  • kontakt@prismaschule.de
Termin buchen
Krankmeldung

Prismaschule

Städt. Gesamtschule langenfeld
  • Prisma-Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Sekundarstufe I
      • Abteilung I
        • Team Abteilung I
        • Wahlpflichtunterricht
          • Darstellen und Gestalten
          • Französisch an der Prisma-Schule
      • Abteilung II
        • Team Abteilung II
        • Ergänzungsstunden
        • Schullaufbahn und Abschlüsse
    • Sekundarstufe II
      • Prismatische Oberstufe
      • Regelung für Entschuldigungen und verpasste Klausuren
      • Laufbahnplanung
    • Digitale Bildung
      • Medienscouts
    • Kooperationen
    • Stundenraster
  • Prisma-Team
    • Unser Team
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Mensa
    • Ausbildungspaten
  • Prisma-Bausteine
    • Studien- und Berufswahl
      • Berufswahlorientierung S I
        • StuBO-Curriculum
        • Die Ausbildungspaten
        • Der Markt der Möglichkeiten
        • Die IHK-Ausbildungsbotschafter
        • Der ME-Info-Truck an der Prismaschule
        • Das NEAnderLab
        • Girls‘ & Boys‘ Day
        • Jugend+Beruf+Hilfen
      • Berufswahlorientierung S II
      • Übersicht der Studien- und Berufsorientierung
      • Das Berufswahlsiegel NRW
      • Jobbörse – Link
    • Internationalität
      • Europatag
    • Kommunikation und Design
      • Schülerzeitung
    • MINT
    • Lernbüro
    • Prismatag
    • Ganztag
    • Beratung
      • Beratung an der Prismaschule
      • Suchtprävention an der Prismaschule
      • Das U-Team
    • Inklusion
    • Integration
    • Talentförderung
    • Sportorientierung
    • Organigramm
  • Downloads
    • Downloadbereich
    • Archiv Schulbriefe
Menü
  • Prisma-Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Sekundarstufe I
      • Abteilung I
        • Team Abteilung I
        • Wahlpflichtunterricht
          • Darstellen und Gestalten
          • Französisch an der Prisma-Schule
      • Abteilung II
        • Team Abteilung II
        • Ergänzungsstunden
        • Schullaufbahn und Abschlüsse
    • Sekundarstufe II
      • Prismatische Oberstufe
      • Regelung für Entschuldigungen und verpasste Klausuren
      • Laufbahnplanung
    • Digitale Bildung
      • Medienscouts
    • Kooperationen
    • Stundenraster
  • Prisma-Team
    • Unser Team
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Mensa
    • Ausbildungspaten
  • Prisma-Bausteine
    • Studien- und Berufswahl
      • Berufswahlorientierung S I
        • StuBO-Curriculum
        • Die Ausbildungspaten
        • Der Markt der Möglichkeiten
        • Die IHK-Ausbildungsbotschafter
        • Der ME-Info-Truck an der Prismaschule
        • Das NEAnderLab
        • Girls‘ & Boys‘ Day
        • Jugend+Beruf+Hilfen
      • Berufswahlorientierung S II
      • Übersicht der Studien- und Berufsorientierung
      • Das Berufswahlsiegel NRW
      • Jobbörse – Link
    • Internationalität
      • Europatag
    • Kommunikation und Design
      • Schülerzeitung
    • MINT
    • Lernbüro
    • Prismatag
    • Ganztag
    • Beratung
      • Beratung an der Prismaschule
      • Suchtprävention an der Prismaschule
      • Das U-Team
    • Inklusion
    • Integration
    • Talentförderung
    • Sportorientierung
    • Organigramm
  • Downloads
    • Downloadbereich
    • Archiv Schulbriefe
Suche
Close this search box.

Besuch der Grundschule Don-Bosco

  • Events
  • admin
  • 10. März 2017

Zum ersten Mal besuchten uns am 22.02.17 SchülerInnen der Don-Bosco-Grundschule im Rahmen des Prismatages für eine Projektvorstellung zum Thema „Lesen in Europa“ im 6. Jahrgang.

Neben einer Lesung von Frau Celik in der Aula, haben die GrundschülerInnen gruppenweise an den sechs Projekten des 6. Jahrgangs teilgenommen:

„Poetry Slam“
„Geschichten aus Europa“
„Krimis in Europa“
„Wir lesen uns durch die Welt“
„Mein Lieblingsbuch“
„Von der Rolle – Lesen macht Spaß“
Es war eine Freude mitzuerleben, wie die „Kleinen“ von den „Großen“ gelernt haben und umgekehrt.

Unsere PrismaschülerInnen erzählten den GrundschülerInnen, was sie in ihren Projekten gemacht haben und haben die Kleinen direkt mit einbezogen. Ob es das Basteln einer Leserolle oder das Schreiben und Vortragen eines Poetry-Slam-Textes war, die „Kleinen“ haben sich toll eingebracht! Auch die anfängliche Unsicherheit war schnell weg, als sie unsere SchülerInnen und Lehrkräften kennengelernt haben, die sich sehr auf sie gefreut haben. So haben sich direkt Schülerpaten/-patinnen gefunden, die die „Kleinen“ durch den Tag begleitet haben.

Die Rückmeldung der Klassenlehrerin und GrundschülerInnen war sehr positiv, sodass sie gerne auch an zukünftigen Projektvorstellungen teilnehmen möchten, was uns sehr gefreut hat.

Unser Fazit: Es war eine sehr schöne Kooperation mit großem Lernerfolg. Wir werden weiterhin unsere Schule nach außen öffnen und Projektvorstellungen für die Grundschulen anbieten…

PrevVorigerDie Prismaschule feiert Karneval
Nächster“Chemical-Scouts” in KölnNächster
  • 02173/794-3400
  • 02173/7943450
  • kontakt@prismaschule.de
Instagram
  • Office365
  • WebUntis
  • Edmond
  • Website
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung