Zum Inhalt springen
  • 02173/794-3400
  • 02173/7943450
  • kontakt@prismaschule.de
Termin buchen
Krankmeldung

Prismaschule

Städt. Gesamtschule langenfeld
  • Prisma-Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Sekundarstufe I
      • Abteilung I
        • Team Abteilung I
        • Wahlpflichtunterricht
          • Darstellen und Gestalten
          • Französisch an der Prisma-Schule
      • Abteilung II
        • Team Abteilung II
        • Ergänzungsstunden
        • Schullaufbahn und Abschlüsse
    • Sekundarstufe II
      • Prismatische Oberstufe
      • Regelung für Entschuldigungen und verpasste Klausuren
      • Laufbahnplanung
    • Digitale Bildung
      • Medienscouts
    • Kooperationen
    • Stundenraster
  • Prisma-Team
    • Unser Team
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Mensa
    • Ausbildungspaten
  • Prisma-Bausteine
    • Studien- und Berufswahl
      • Berufswahlorientierung S I
        • StuBO-Curriculum
        • Die Ausbildungspaten
        • Der Markt der Möglichkeiten
        • Die IHK-Ausbildungsbotschafter
        • Der ME-Info-Truck an der Prismaschule
        • Das NEAnderLab
        • Girls‘ & Boys‘ Day
        • Jugend+Beruf+Hilfen
      • Berufswahlorientierung S II
      • Übersicht der Studien- und Berufsorientierung
      • Das Berufswahlsiegel NRW
      • Jobbörse – Link
    • Internationalität
      • Europatag
    • Kommunikation und Design
      • Schülerzeitung
    • MINT
    • Lernbüro
    • Prismatag
    • Ganztag
    • Beratung
      • Beratung an der Prismaschule
      • Suchtprävention an der Prismaschule
      • Das U-Team
    • Inklusion
    • Integration
    • Talentförderung
    • Sportorientierung
    • Organigramm
  • Downloads
    • Downloadbereich
    • Archiv Schulbriefe
Menü
  • Prisma-Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Sekundarstufe I
      • Abteilung I
        • Team Abteilung I
        • Wahlpflichtunterricht
          • Darstellen und Gestalten
          • Französisch an der Prisma-Schule
      • Abteilung II
        • Team Abteilung II
        • Ergänzungsstunden
        • Schullaufbahn und Abschlüsse
    • Sekundarstufe II
      • Prismatische Oberstufe
      • Regelung für Entschuldigungen und verpasste Klausuren
      • Laufbahnplanung
    • Digitale Bildung
      • Medienscouts
    • Kooperationen
    • Stundenraster
  • Prisma-Team
    • Unser Team
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Mensa
    • Ausbildungspaten
  • Prisma-Bausteine
    • Studien- und Berufswahl
      • Berufswahlorientierung S I
        • StuBO-Curriculum
        • Die Ausbildungspaten
        • Der Markt der Möglichkeiten
        • Die IHK-Ausbildungsbotschafter
        • Der ME-Info-Truck an der Prismaschule
        • Das NEAnderLab
        • Girls‘ & Boys‘ Day
        • Jugend+Beruf+Hilfen
      • Berufswahlorientierung S II
      • Übersicht der Studien- und Berufsorientierung
      • Das Berufswahlsiegel NRW
      • Jobbörse – Link
    • Internationalität
      • Europatag
    • Kommunikation und Design
      • Schülerzeitung
    • MINT
    • Lernbüro
    • Prismatag
    • Ganztag
    • Beratung
      • Beratung an der Prismaschule
      • Suchtprävention an der Prismaschule
      • Das U-Team
    • Inklusion
    • Integration
    • Talentförderung
    • Sportorientierung
    • Organigramm
  • Downloads
    • Downloadbereich
    • Archiv Schulbriefe
Suche
Close this search box.

Medienscouts machen Langenfelder Senioren Smartphone- und Handyfit!

  • Events
  • admin
  • 7. Mai 2017

Am Mittwoch, den 3.5.17, haben die Medienscouts des 8. Jahrgangs in der Schulakademie rund 20 Gäste empfangen. Eine wissbegierige Seniorengruppe der Langenfelder Initiative unter der Leitung von Fr. Ilka Gaßmann und Fr. Barbara Wanke besuchte die Prismaschule, um ihre Fragen rund um die Themen Smartphone und Handy nicht nur loszuwerden, sondern auch kompetent beantwortet zu bekommen.

So gab es in Einzelgesprächen zwischen Schüler*innen und Senioren Medien-Nachhilfe in der Benutzung des Mobiltelefons, Hinweise zu Abofallen, Tarifen und Apps, sowie Erklärungen von Medienbegriffen in englischer Sprache wie z.B. account, update, bugs, messenger, apps oder auch hotspot. Die Themen Datennutzung von mobilen Daten, Unterschiede zwischen SMS und WhatsAppnachrichten, Speicherplatznutzung durch Video- oder Bilddateien und die Existenz von SD-Karten wurden häufig besprochen.

Auch wurden Beratungsgespräche geführt zum Thema des Wechsels vom Handy zum Smartphone und ob sich dieser für diese oder jenen Benutzer überhaupt lohne oder genau das Richtige sei!

Die beiden Gruppen trafen sehr offen aufeinander und obwohl im Durchschnitt ungefähr 65 Lebensjahre Altersunterschied bei beiden Gesprächspartnern lagen, gab es herzliche und heitere Unterhaltungen.

Am 24.5.17 wird die zweite Gruppe die Prismaschule und die Medienscouts besuchen, einige Besucher der ersten Gruppe würden auch sehr gerne noch einmal kommen, “…weil es so nett war. Und, wissen Sie was? Ich kann jetzt meinen Enkeln bei Whatsapp schreiben!”

~ Frau Jansen

PS: Die Scouts und ich bedanken uns ganz herzlich für ihre kleinen Spenden für unseren zukünftigen Ausflug zur Spiele- und Medienmesse Gamescom in Köln im August 2017! Danke!

PrevVoriger“Chemical-Scouts” in Köln
NächsterTheateraufführung “Märchen mal anders” am 22.06.2017Nächster
  • 02173/794-3400
  • 02173/7943450
  • kontakt@prismaschule.de
Instagram
  • Office365
  • WebUntis
  • Edmond
  • Website
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung