Zum Inhalt springen
  • 02173/794-3400
  • 02173/7943450
  • kontakt@prismaschule.de
Termin buchen
Krankmeldung

Prismaschule

Städt. Gesamtschule langenfeld
  • Prisma-Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Sekundarstufe I
      • Abteilung I
        • Team Abteilung I
        • Wahlpflichtunterricht
          • Darstellen und Gestalten
          • Französisch an der Prisma-Schule
      • Abteilung II
        • Team Abteilung II
        • Ergänzungsstunden
        • Schullaufbahn und Abschlüsse
    • Sekundarstufe II
      • Prismatische Oberstufe
      • Regelung für Entschuldigungen und verpasste Klausuren
      • Laufbahnplanung
    • Digitale Bildung
      • Medienscouts
    • Kooperationen
    • Stundenraster
  • Prisma-Team
    • Unser Team
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Mensa
    • Ausbildungspaten
  • Prisma-Bausteine
    • Studien- und Berufswahl
      • Berufswahlorientierung S I
        • StuBO-Curriculum
        • Die Ausbildungspaten
        • Der Markt der Möglichkeiten
        • Die IHK-Ausbildungsbotschafter
        • Der ME-Info-Truck an der Prismaschule
        • Das NEAnderLab
        • Girls‘ & Boys‘ Day
        • Jugend+Beruf+Hilfen
      • Berufswahlorientierung S II
      • Übersicht der Studien- und Berufsorientierung
      • Das Berufswahlsiegel NRW
      • Jobbörse – Link
    • Internationalität
      • Europatag
    • Kommunikation und Design
      • Schülerzeitung
    • MINT
    • Lernbüro
    • Prismatag
    • Ganztag
    • Beratung
      • Beratung an der Prismaschule
      • Suchtprävention an der Prismaschule
      • Das U-Team
    • Inklusion
    • Integration
    • Talentförderung
    • Sportorientierung
    • Organigramm
  • Downloads
    • Downloadbereich
    • Archiv Schulbriefe
Menü
  • Prisma-Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Sekundarstufe I
      • Abteilung I
        • Team Abteilung I
        • Wahlpflichtunterricht
          • Darstellen und Gestalten
          • Französisch an der Prisma-Schule
      • Abteilung II
        • Team Abteilung II
        • Ergänzungsstunden
        • Schullaufbahn und Abschlüsse
    • Sekundarstufe II
      • Prismatische Oberstufe
      • Regelung für Entschuldigungen und verpasste Klausuren
      • Laufbahnplanung
    • Digitale Bildung
      • Medienscouts
    • Kooperationen
    • Stundenraster
  • Prisma-Team
    • Unser Team
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Mensa
    • Ausbildungspaten
  • Prisma-Bausteine
    • Studien- und Berufswahl
      • Berufswahlorientierung S I
        • StuBO-Curriculum
        • Die Ausbildungspaten
        • Der Markt der Möglichkeiten
        • Die IHK-Ausbildungsbotschafter
        • Der ME-Info-Truck an der Prismaschule
        • Das NEAnderLab
        • Girls‘ & Boys‘ Day
        • Jugend+Beruf+Hilfen
      • Berufswahlorientierung S II
      • Übersicht der Studien- und Berufsorientierung
      • Das Berufswahlsiegel NRW
      • Jobbörse – Link
    • Internationalität
      • Europatag
    • Kommunikation und Design
      • Schülerzeitung
    • MINT
    • Lernbüro
    • Prismatag
    • Ganztag
    • Beratung
      • Beratung an der Prismaschule
      • Suchtprävention an der Prismaschule
      • Das U-Team
    • Inklusion
    • Integration
    • Talentförderung
    • Sportorientierung
    • Organigramm
  • Downloads
    • Downloadbereich
    • Archiv Schulbriefe
Suche
Close this search box.

Prisma im Zentrum

  • Schulwesen
  • R.Schloesser
  • 27. Oktober 2020

Die Prismaschule im Herzen von Langenfeld bietet mit ihrer topographischen Lage nicht nur einen kurzen Schulweg für alle Langenfelder SchülerInnen, sondern auch viele weitere Vorteile.

Die Stadtbücherei in direkter Nachbarschaft ermöglicht den Lernenden ihre Nutzung sowohl im Freizeitbereich als auch für schulische Zwecke. Sie gewährleistet den Zugriff auf aktuelle Literatur sowohl in digitaler Form als auch in Form des klassischen Buchs. Für die zukünftige Oberstufe wird ein effektives Recherchieren und Arbeiten in Freistunden möglich.

Zudem bietet die geographische Nähe zum Konrad- Adenauer- Gymnasium Möglichkeiten für die Zusammenarbeit in der zukünftigen Oberstufe. An dieser Stelle wird es möglich das Fächerangebot durch die Einführung gemeinsamer Kurse deutlich zu vergrößern.

Bereits seit dem Einschulungsjahrgang 2015 besteht die Kooperation zwischen der Städtische Musikschule Langenfeld und der Prismaschule. Seit diesem Zeitpunkt wird das Erlernen eines Streichinstrumentes in diversen Projekten in einer ausgewählten Klasse ermöglicht. Dazu kommen qualifizierte Lehrkräfte der Musikschule in unser Haus.

Im pädagogischen Bereich bietet das benachbarte Jugendamt Langenfeld seine Unterstützung an. Die Aufsuchende Jugendarbeit (AJA) oragnisiert Sozialtraining in verschieden Lerngruppen, kooperiert im Bereich des Offenen Ganztags und unterstützt mit Angeboten in Projektwochen. Im Bedarfsfall können die Jugenamtmitarbeiter direkt in der Schule angesprochen werden.

Auch der Freizeitpark Langfort ist von der Prismaschule aus fußläufig zu erreichen. Er stellt bei der Schülerschaft ein beliebtes Ausflugziel dar und kann somit für spontane Unterrichtsgänge genutzt werden.

Die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ermöglicht vielfältige Ausflüge und Unterrichtsgänge im gesamten Rheinland.

PrevVorigerDer Prismatag – Projektunterricht an der Prismaschule
NächsterGanztag an der PrismaschuleNächster
  • 02173/794-3400
  • 02173/7943450
  • kontakt@prismaschule.de
Instagram
  • Office365
  • WebUntis
  • Edmond
  • Website
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung