Zum Inhalt springen
  • 02173/794-3400
  • 02173/7943450
  • kontakt@prismaschule.de
Termin buchen
Krankmeldung

Prismaschule

Städt. Gesamtschule langenfeld
  • Prisma-Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Sekundarstufe I
      • Abteilung I
        • Team Abteilung I
        • Wahlpflichtunterricht
          • Darstellen und Gestalten
          • Französisch an der Prisma-Schule
      • Abteilung II
        • Team Abteilung II
        • Ergänzungsstunden
        • Schullaufbahn und Abschlüsse
    • Sekundarstufe II
      • Prismatische Oberstufe
      • Regelung für Entschuldigungen und verpasste Klausuren
      • Laufbahnplanung
    • Digitale Bildung
      • Medienscouts
    • Kooperationen
    • Stundenraster
  • Prisma-Team
    • Unser Team
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Mensa
    • Ausbildungspaten
  • Prisma-Bausteine
    • Studien- und Berufswahl
      • Berufswahlorientierung S I
        • StuBO-Curriculum
        • Die Ausbildungspaten
        • Der Markt der Möglichkeiten
        • Die IHK-Ausbildungsbotschafter
        • Der ME-Info-Truck an der Prismaschule
        • Das NEAnderLab
        • Girls‘ & Boys‘ Day
        • Jugend+Beruf+Hilfen
      • Berufswahlorientierung S II
      • Übersicht der Studien- und Berufsorientierung
      • Das Berufswahlsiegel NRW
      • Jobbörse – Link
    • Internationalität
      • Europatag
    • Kommunikation und Design
      • Schülerzeitung
    • MINT
    • Lernbüro
    • Prismatag
    • Ganztag
    • Beratung
      • Beratung an der Prismaschule
      • Suchtprävention an der Prismaschule
      • Das U-Team
    • Inklusion
    • Integration
    • Talentförderung
    • Sportorientierung
    • Organigramm
  • Downloads
    • Downloadbereich
    • Archiv Schulbriefe
Menü
  • Prisma-Schule
    • Pädagogische Leitlinien
    • Bericht der Qualitätsanalyse
    • Sekundarstufe I
      • Abteilung I
        • Team Abteilung I
        • Wahlpflichtunterricht
          • Darstellen und Gestalten
          • Französisch an der Prisma-Schule
      • Abteilung II
        • Team Abteilung II
        • Ergänzungsstunden
        • Schullaufbahn und Abschlüsse
    • Sekundarstufe II
      • Prismatische Oberstufe
      • Regelung für Entschuldigungen und verpasste Klausuren
      • Laufbahnplanung
    • Digitale Bildung
      • Medienscouts
    • Kooperationen
    • Stundenraster
  • Prisma-Team
    • Unser Team
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Mensa
    • Ausbildungspaten
  • Prisma-Bausteine
    • Studien- und Berufswahl
      • Berufswahlorientierung S I
        • StuBO-Curriculum
        • Die Ausbildungspaten
        • Der Markt der Möglichkeiten
        • Die IHK-Ausbildungsbotschafter
        • Der ME-Info-Truck an der Prismaschule
        • Das NEAnderLab
        • Girls‘ & Boys‘ Day
        • Jugend+Beruf+Hilfen
      • Berufswahlorientierung S II
      • Übersicht der Studien- und Berufsorientierung
      • Das Berufswahlsiegel NRW
      • Jobbörse – Link
    • Internationalität
      • Europatag
    • Kommunikation und Design
      • Schülerzeitung
    • MINT
    • Lernbüro
    • Prismatag
    • Ganztag
    • Beratung
      • Beratung an der Prismaschule
      • Suchtprävention an der Prismaschule
      • Das U-Team
    • Inklusion
    • Integration
    • Talentförderung
    • Sportorientierung
    • Organigramm
  • Downloads
    • Downloadbereich
    • Archiv Schulbriefe
Suche
Close this search box.

Die Medienscouts der Prismaschule

Die Medienscouts sind Experten für digitale Medien. Sie sollen ihre eigene Medienkompetenz erweitern und entsprechendes Wissen, Handlungsmöglichkeiten sowie Reflexionsvermögen für eine sichere, kreative, verantwortungsvolle und selbstbestimmte Mediennutzung aufbauen. Die Medienscouts beschäftigen sich mit Themen wie „Internet und Sicherheit, Social Communities, Handy und Computerspiele. Die Kommunikations- und Beratungs-kompetenzen werden gleichzeitig geschult. 

Medienscouts sind peer-to–peer Ansprechpartner für alle SuS, die Fragen oder Probleme mit dem sicheren Umgang mit Medien oder Konflikten mit anderen im Netz oder über Chatprogramme/Webseiten haben. 

 

Das Fach Medienscouts wird an der Prismaschule im Rahmen des Ergänzungsunterrichts in den Jahrgängen 9-10 jeweils zwei Stunden die Woche angeboten. Ab dem 9. Jahrgang werden regelmäßig zwei Beratungslehrkräfte sowie 4 ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus dem Medienscoutskurs auf Augenhöhe durch die gemeinsame Teilnahme von 5 Qualifizierungsworkshops von der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) im Kreis Mettmann zertifiziert ausgebildet. Themen der Workshops sind Internetsicherheit, Social Communities, Handy und Computerspiele, Peer-Beratung und schulische Produktimplementierung. 

 

Die ausgebildeten Medienscouts aus den Jahrgängen 9 besuchen jährlich die 5er Klassen und sprechen über die Sicherheit im Netz, wie z.B. auch über die WhatsApp-Regeln sowie Cybermobbing und mehr. 

 

Mindestens einmal im Schuljahr wird eine Seniorenhilfe in Kooperation mit Initiativen angeboten, bei dem die Medienscouts älteren Personen dabei helfen, digitale Geräte zu verwenden. Auch in diesem Schuljahr ist von großem Erfolg zu sprechen, weshalb eine langfristige und vor allem regelmäßige Kooperation angedacht ist. 

 

In Zukunft gestalten die Medienscouts Elternabende oder Lehrerfortbildungen im Medienbereich und können ihr erworbenes Wissen an die Jahrgänge der Sekundarstufe I in Prismastunden, Projektwochen, an Prismatagen o.Ä. vermitteln.  

Zudem gibt es einen Flyer, der Informationen und Kontaktdaten sowie die Medienscoutsemailadresse enthält, damit sich die Schülerinnen und Schüler direkt bei ihnen melden und ihr Anliegen schildern.

  • 02173/794-3400
  • 02173/7943450
  • kontakt@prismaschule.de
Instagram
  • Office365
  • WebUntis
  • Edmond
  • Website
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung